Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.
Mit ihren, unter anderem selbstgebastelten, Puppen gestaltet unsere Religionslehrerin Langreiter Sabine immer wieder Szenen, wie diese hier abgebildeten, welche die religiösen Höhepunkte eines Jahres darstellen.
Sie sorgt damit einerseits für bemerkenswerte Blickfänge für SchülerInnen, LehrerInnen und BesucherInnen im Eingangsbereich unserer Schule und rückt andererseits damit eben diese religiösen Mittelpunkte mehr ins Bewusstsein all jener, die hier vorbeigehen.
Herzlichen Dank Sabine für die Zeit und Arbeit, die du in die Gestaltung unseres Eingangbereichs steckst.
Jetzt zur Osterzeit können wir im Foyer unseres Schulhauses die Ereignisse in der Karwoche mithilfe der biblischen Erzählfiguren betrachten:
Die Karwoche – auch „heilige Woche“ genannt - ist die Woche vor Ostern. Wir erinnern uns in dieser Zeit daran, warum und wie der Sohn Gottes gestorben ist:
Palmsonntag: Einzug in Jerusalem. „Hosianna, unser König kommt!“
Gründonnerstag: Letztes Abendmahl. „Tut dies zu meinem Gedächtnis.“
Karfreitag: Jesus wird zum Tod verurteilt und gekreuzigt.
Karsamstag: Grabesruhe
Ostersonntag: Auferstehung: Jesus lebt!
Wer Ostern kennt, kann nicht verzweifeln.
Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.